Zum Hauptinhalt springen

Corona-Auflagen

Weitere Lockerungen in Südtirol

Südtirol, Corona

Kein CoronaPass für Restaurantbesuche und Übernachtungen mehr erforderlich

In Südtirol treten weitere Lockerungen in Kraft. Damit werden die Regeln innerhalb von Italien einheitlicher und einfacher zu überschauen. Die Provinz Südtirol gilt derzeit als „gelbe Zone“.

Für Übernachtungen und Restaurantbesuche ist ab dem 1. Juni kein CoronaPass mehr notwendig. Nach Freibädern und Schwimmzentren im Freien können jetzt auch Hallenbäder, Wellness- und Thermalanlagen öffnen, für den Zutritt braucht es ein negatives Testergebnis oder einen Nachweis zur erfolgten Genesung oder Impfung. Sport und Aktivitäten sind im Freien bis 23 Uhr erlaubt. Für sportliche Aktivitäten braucht es keinen Schutz der Atemwege, es reicht ein Abstand von mindestens zwei Metern.

In 100 Gemeinden und 600 Betrieben Südtirols gibt es auch für Touristen die Möglichkeit, sich kostenlosen mittels Nasenflügeltests testen zu lassen.

Wer vollständig geimpft oder genesen ist, braucht keinen CoronaPass. Solange der Antigen- oder PCR-Test, der zur Einreise nach Italien notwendig ist, nicht älter ist als 48 Stunden, hat dessen Bescheinigung die gleiche Funktion wie der Südtiroler Nachweis.

Den PCR- oder Antigentest, den Urlauber für die Rückreise nach Deutschland benötigen, können die Südtirol-Gäste gegen Gebühr ebenfalls in einer der zahlreichen Teststellen erhalten.

Aktuelle News

WERBUNG

Produkt des Monats: Alkoholfreie Alternativen vom Obsthof Retter

100 % pure Beerensaftung für nüchternen Trinkgenuss bedeutet null Promille für die Spitzengastronomie. Hochwertiger alkoholfreier Genuss ist kein Trend mehr, sondern wird zur Untermalung exquisiter Speisen vorausgesetzt (Externer Link)

Podcast

Interview mit Florian Stolte, 1789

Florian Stolte über das 1789 in der Traube Tonbach und seine Liebe zur asiatischen Küche

Restaurant-Ranglisten 2024

Es:senz erstmals in den Top25

Ulmer Restaurant Seestern erstmals in den Top100

Gourmet-Club