Zum Hauptinhalt springen

Prozess

Alfons Schuhbeck legt Revision ein

Bayern

Ex-Sternekoch will schriftliche Begründung des Strafmaßes prüfen

MÜNCHEN, Ex-Sternekoch Alfons Schuhbeck lässt die Verurteilung wegen Steuerhinterziehung voerst nicht auf sich beruhen. Er habe seine Anwälte gebeten, Revision einzulegen. Er stehe zwar zu seiner Schuld, wolle aber das Strafmaß auf Basis der schriftlichen Urteilsbegründung nachvollziehen können, erklärte ein Sprecher seiner Anwälte. Sollte die schriftlichen Gründe des Gerichts tragen, wolle Schuhbeck die Revision zurückziehen, hieß es in der Erklärung weiter.

Schuhbeck war vom Langericht München I zu einer Haftstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt worden, da er nach Auffassung des Gerichts rund 2,3 Millionen Euro Steuern hinterzogen hatte. Bei einer solchen Höhe ist nach gängiger Rechtssprechung keine Bewährungsstrafe mehr möglich. Auch die Richterin hatte bei der Urteilsbegründung betont, dass "nicht Ansatzweise" eine Bewährung möglich gewesen wäre. Eine Halbstrafe sei allerdings eventeull möglich, wenn er das Urteil annehme. Die Steuerhinterziehung sei ein "enormer Schaden" für Staat und Gesellschaft. Anders als von Schuhbeck dargestellt, sei die Steuerhinterziehung kein kaufmännischer Fehler, so das Gericht.

Die Staatsanwaltschaft hat gegen das Urteil keine Revision eingelegt. Revisionsinstanz ist der Bundesgerichtshof in Karlsruhe, das - sollte der Revisionsantrag bestehen bleiben - das Urtel des Landgerichts auf Rechtsfehler hin überprüfen wird. 

Aktuelle News

WERBUNG

Produkt des Monats: Alkoholfreie Alternativen vom Obsthof Retter

100 % pure Beerensaftung für nüchternen Trinkgenuss bedeutet null Promille für die Spitzengastronomie. Hochwertiger alkoholfreier Genuss ist kein Trend mehr, sondern wird zur Untermalung exquisiter Speisen vorausgesetzt (Externer Link)

Restaurant des Monats

Weinhaus Uhle in Schwerin

WERBUNG - Dieses gemütliche Weinlokal, das sich in einem historischen Gebäude im Herzen der Altstadt von Schwerin befindet, hat sich einen exzellenten Ruf für seine erlesene Auswahl an Weinen und eine erstklassige Küche erworben.

Interview

Rosina Ostler, Küchenchefin des Alois in München

Rosina Ostler zeigt im Alois ihren eigenen Küchenstil und hat die zwei Michelin-Sterne für das Münchner Restaurant bestätigt. Wie schmeckt ihre Küche? Antworten gibt sie in dieser Folge.

Gourmet-Club